Immunreaktion
Im Herbst 2020 beginnt Österreich immer tiefer in eine Regierungskrise zu schlittern. Ist es zuerst die Weigerung der Bundesregierung, wenigstens 100 Familien aus dem katastrophalen Lagern von Lesbos zu retten, …
CINEMASCOPE
Im Herbst 2020 beginnt Österreich immer tiefer in eine Regierungskrise zu schlittern. Ist es zuerst die Weigerung der Bundesregierung, wenigstens 100 Familien aus dem katastrophalen Lagern von Lesbos zu retten, …
Ich bin hundemüde und habe einen anstrengenden Tag hinter mir, aber ich ertrage nicht WAS WIR SEHEN Vor einem Jahr sprengt das korrupte System Strache & FPÖ die Lieblingskoalition der …
An den Bundesminister Alexander SchallenbergBundesministerium für europäische und internationale AngelegenheitenMinoritenplatz 8, 1010 Wien betr.: ZIB2 Interview von 9.9.2020 zu Moria Wien, 10. September 2020 Sehr geehrter Herr Bundesminister Schallenberg! Eine Bundesregierung …
Die FPÖ hat ihren lange angekündigten Historikerbericht am 23. Dezember 2019 veröffentlicht und damit dem Land keinen guten Dienst erwiesen. Eine Bewertung, Eine wissenschaftliche Beurteilung steht mir nicht zu, das …
Am 12. November 2019 wurde der Film „Keine Insel“ an der Uni Bonn im Rahmen einer Ringvorlesung gezeigt, zu der ich eingeladen war. Folgenden Text habe ich zu dem Film verfasst, um die politischen Entwicklungen seit dem Erscheinen des Films zusammenzufassen.
Eine Grenze ist eine – letztlich willkürliche – Behauptung. Sie trennt Gebiete von einander ab, sie separiert verschiedene und manchmal auch unterschiedliche Gemeinschaften. Eine Grenze ist eine erdachte Linie, und sie bleibt ein Gedankenkonstrukt, auch wenn man sie durch eine bauliche Maßnahme manifestieren möchte, einen Zaun, oder eine Mauer.
Ja, klar, wir müssen sicherstellen, dass der ORF nicht todgespart wird, damit die Kollegen Journalisten unabhängig arbeiten können. Ganz dringend! Aber genauso dringend müssen wir sicherstellen, dass die Mittel, die uns zustehen, die der Steuer- und Gebührenzahler für unsere Arbeit bereitstellt, auch wirklich unseren freien Produktionen zu gute kommen. Zur Zeit können wir das nicht, weil wir keine Vertreter in den entscheidenden Gremien haben, um das auch kontrollieren zu können! Dabei schulden wir das unserem Publikum!
Es ist ein merkwürdiges Gedenkjahr, das sich dem Ende zuneigt, wenn wir uns in diesen Tagen an die Novemberpogrome des Jahres 1938 erinnern, an jene Nacht, in der schon wenige Monate nach dem …
Ein Kommentar zur Abstimmung der EU-Urheberrechtsrichtlinie Fabian Eder am 17. Oktober 2018 Ich habe 2013/14 einen Film über die europäische Flüchtlingspolitik gemacht, nicht nur als Regisseur, sondern auch als Produzent, der ORF …