- Der 2. Brief aus LampedusaOffener Brief von ANGELO FARINA, Arzt im Aufnahmezentrum von Lampedusa, veröffentlicht in der Zeitung „La Repubblica“. Liebe Zeitung, lieber Redakteur, Für uns Ärzte ist es befremdlich, dem Getöse der Wahldebatte zuzuhören. Seit zehn Jahren stellen Mottos und Slogans Lampedusa und die Migrationsströme in Frage, die sich nicht aufgrund der geografischen Nähe, sondern aufgrund einer präzisen politischen Entscheidung in einem Trichter auf der Insel konzentrieren. Wir, die wir am Hotspot Lampedusa arbeiten, können nicht schweigen angesichts […]
- Si vis pacemFrieden gewollt Krieg vorbereitet Frauen gebarenSoldaten –Kinder Erhobenen Hauptes gefallen für einen Stricham Papier Dich blendender Traum Dein Kind starb für nichts
- Meine Schuhe sind kaputt
oder:
Die sinnlose Aneinanderreihung von LandschaftEine sinnlose Aneinanderreihung europäischer Landschaften zieht an mir vorüber. Dazwischen zu Gedenkstätten herausgeputzte Konzentrationslager. Besucherhorden irren in Grüppchen verloren über den Appellplatz des KZ Dachau. Die Kantine in Mauthausen in ein Fundament aus Beton gegossen, betrieben von der Diakonie. Überall betroffene Schüler, die pietätvoll flüstern, Lehrer, die mit leisen Stimmen dozieren. Tausende Kilometer, so viele Bilder, so viele Texte, Vorträge, Gedenkstätten und Museen. Ich stumpfe ab, werde zum Verwalter von Zahlen und Bildern. Ein Schwenk […] - Wir schaffen dasAm 12. November 2019 wurde der Film „Keine Insel“ an der Uni Bonn im Rahmen einer Ringvorlesung gezeigt, zu der ich eingeladen war. Folgenden Text habe ich zu dem Film verfasst, um die politischen Entwicklungen seit dem Erscheinen des Films zusammenzufassen.
- Über GrenzenEine Grenze ist eine – letztlich willkürliche – Behauptung. Sie trennt Gebiete von einander ab, sie separiert verschiedene und manchmal auch unterschiedliche Gemeinschaften. Eine Grenze ist eine erdachte Linie, und sie bleibt ein Gedankenkonstrukt, auch wenn man sie durch eine bauliche Maßnahme manifestieren möchte, einen Zaun, oder eine Mauer.
- Ein österreichisches GedenkjahrEs ist ein merkwürdiges Gedenkjahr, das sich dem Ende zuneigt, wenn wir uns in diesen Tagen an die Novemberpogrome des Jahres 1938 erinnern, an jene Nacht, in der schon wenige Monate nach dem frenetisch bejubelten Eintritts Österreichs in das Deutsche Reich die Auslöschung der Juden besiegelt wurde – eine lange gepflegte Polarisierung durch Worte schuf eine schreckliche Realität. Dabei hat das Gedenkjahr 2018 mit den Reden von André Heller, Josef Winkler und Michael Köhlmeier würdig-angemessen begonnen, bedenkt man, wie viele deutschnational gesinnte Burschenschafter heute im Parlament sitzen, […]
- Ein österreichisches MärchenZum Weltflüchtlingstag 2018 ES WAR EINMAL Es war einmal ein kleines Land, das hatte schlaue Bürger. Das Land war bedroht. Die Bürger waren sich einig, dass ihr wertvollster Besitz eine wunderschön klingende Glocke war. Um diese vorsorglich vor den Feinden zu schützen, beschloßen sie, die Glocke in einem See zu versenken, mit der Absicht, sie wieder herauszuholen, sobald die Gefahr vorbei sein würde. Um sich zu merken, an welcher Stelle des Sees sie die Glocke […]
- Die Seele des FilmsDas Paradoxon des Moments Film ist Zeit. Film ist nichts anderes, als das Zerlegen einer Zeitspanne in eine gewisse Anzahl von Bildern, regelmäßig verteilt, genau definiert. 24 Bilder für 1 Sekunde. 24 mal 1/48 Sekunde lang Licht durch ein Brennglas auf dem Film projizieren, 24 mal pro Sekunde den Film um ein Bild vorwärts transportieren. Das ist Film. Die Digitalisierung hat dem Film nicht sein Wesen genommen: Das Messen von Zeit, im Gegensatz zu einer Uhr […]
- Europa: Aufbruch oder AbbruchDies ist das Anfangsstatement, welches ich anläßlich der Europa Matinee im Haus der Europäischen Union am 9. Mai 2016 bei der Diskussion mit Kommissar Johannes Hahn, Sonja Puntscher-Riekmann, Universität Salzburg, Hannes Swoboda, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsident der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten, und NAbg. Rainer Hable, Europasprecher der NEOS, abgegeben habe Ein Abbruch der Europäischen Union wäre ein Schritt zurück ins Mittelalter. …Waf Cddtwej jkx Tjgdeäxhrwtc Jcxdc gäbo mqv Jtyizkk kfcünv zej Tpaalshsaly. Ghkx zuqymzp, fzhm […]
- ZehntausendPamphlet auf die Flüchtlingspolitik anläßlich der Einladung zur Aschermittwochsveranstaltung der Gebrüder Moped in der Kulisse in Wien. Die Quadratur zynischer Heuchelei. Die Einladung hierher war für mich Grund genug zu reflektieren, was mich dabei so aufregt, und noch einmal darüber nachzudenken, wie sich die Situation entwickelt hat. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir bis zum Fall des Eisernen Vorhanges Fluchtbewegungen völlig anders diskutiert haben, als wir es seither tun.Wie kam es dazu?Anfang der 1990er Jahre […]
- Das Mädchen mit der grünen HoseDie Gräber am Friedhof der Insel Lampedusa sind die von Fischern, mitten unter ihnen die letzte Ruhestätte des „Unbekannten Einwanderers“, datiert mit dem 29. September 2000. Die Tore der FESTUNG EUROPA sind fest verschlossen, und tagtäglich ertrinken Menschen im Mittelmeer. 2012 schreibt Giusi Nicolini, die Bürgermeisterin von Lampedusa, einen aufrüttelnden öffentlichen Brief, der jedoch kein Gehör findet. Zu diesem Zeitpunk…Otp Itädgt kw Gsjfeipg mna Wbgsz Crdgvuljr aqvl qvr zsr Yblvaxkg, eallwf kdjuh zyeve otp mfuauf […]
- Das Märchen vom guten ÖsterreicherWir überblickten die Hügel, die den kleinen Ort zu unseren Füßen umgaben. Gerade Kanten, saubere graue Steinflächen und ein in weißen Marmor gehauenes Relief, an dessen Ende sich ein kleines, quaderförmiges Gebäude befand. Und die einzige Tür an diesem Ort. Es war der 16. Juni, ein wolkenloser Montag.Zwei Jahre zuvor, im Frühling 2012, hatte die Krise ihren Höhepunkt erreicht und Griechenland war mit mehr als nur einem Bein im Abgrund gestanden. In Mitteleuropa herrschte die […]
- Eine kurze Geschichte übers GeschichtenerzählenIn diesem Jahr fiel der 24. Dezember auf einen Dienstag. Der gefährliche Südwind warf hohe Wellen auf, die im Hafenbecken Unruhe stifteten, sogar die großen Schiffe der Küstenwache sprangen wie Nussschalen an der Mole auf und ab. Dunkle Wolken zogen knapp über die Insel hinweg und es schien, als wollten sie den Boden berühren. Immer wieder regnete es kurz, aber heftig. Die winterliche Ruhe, nach der sich die Insel schon seit einigen Wochen sehnte, durfte […]
- Der 1. Brief aus LampedusaVon GIUSI NICOLINI, Bürgermeisterin von Lampedusa, aus dem Jahr 2013: Ich bin der neue Bürgermeister der Inseln Lampedusa und Linosa. Im Mai gewählt, wurden mir am 3. November bereits 21 Leichen von Menschen übergeben, die bei dem Versuch, Lampedusa zu erreichen, ertrunken sind, und das ist für mich unerträglich. Für Lampedusa ist das eine enorme Belastung. -Wir mussten über die Präfektur die Bürgermeister der Provinz um Hilfe bitten, um die letzten 11 Leichen würdig bestatten […]
- The Archilles Heel of the European Project: Youth Unemployment in EuropaLadies and Gentlemen! About one and a half years ago we launched the project „Greece in Bloom“ at the hight of the financial crisis, at a point where negative press was raging against Greece and its people. We started our project as an antipole to the sweeping condemnation of a whole nation. During this journey across Greece–and I have to point out that I didn’t visit Athens and other big cities — I interviewed many […]
- Blüht Griechenland?Die Folgen von ökonomischem und politischem Versagen Wir waren im April zwar nicht in Athen, das heißt aber nicht, dass wir vor den dramatischen Entwicklungen, zu denen es während und vor allem nach unserer Reise kam, die Augen verschließen.Nachdem in den Jahren 2009 und 2010 die Staatsschuldenkrise des Landes nach und nach in vollem Umfang bekannt wurde, kam es zu turbulenten politischen Entwicklungen. Die EU beschloss Finanzhilfen, die an massive Sparmaßnahmen und Reformen geknüpft waren. […]
- Keine AngstWir müssen nicht mutig sein, um keine Angst zu haben, denn wir sind viele und mehr noch: die meisten. Wir haben keine Angst vor der Welt, weil wir unsere Welt gestalten. Und jene, die uns Angst machen wollen, damit sie diese unsere Angst benutzen können, um das Rad der Zeit anzuhalten, fürchten wir nicht. Wir betrachten sie mit dem Interesse, mit dem wir Höhlenmenschen betrachten, denn sie sind Teil der Vergangenheit dieser unserer Menschheit, deren […]
Search:
Categories
Archives
- September 2022
- März 2022
- Januar 2022
- November 2019
- April 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- November 2014
- Februar 2014
- September 2013
- August 2013
- Januar 2013
- Januar 2012
Latest Posts
Support
For any pre sales query or any technical query you can contact to our support team.
Support Forum