Wir schaffen das
Am 12. November 2019 wurde der Film „Keine Insel“ an der Uni Bonn im Rahmen einer Ringvorlesung gezeigt, zu der ich eingeladen war. Folgenden Text habe ich zu dem Film verfasst, um die politischen Entwicklungen seit dem Erscheinen des Films zusammenzufassen.
Über Grenzen
Eine Grenze ist eine – letztlich willkürliche – Behauptung. Sie trennt Gebiete von einander ab, sie separiert verschiedene und manchmal auch unterschiedliche Gemeinschaften. Eine Grenze ist eine erdachte Linie, und sie bleibt ein Gedankenkonstrukt, auch wenn man sie durch eine bauliche Maßnahme manifestieren möchte, einen Zaun, oder eine Mauer.
Europa: Aufbruch oder Abbruch
Dies ist das Anfangsstatement, welches ich anläßlich der Europa Matinee im Haus der Europäischen Union am 9. Mai 2016 bei der Diskussion mit Kommissar Johannes Hahn, Sonja Puntscher-Riekmann, Universität Salzburg, Hannes Swoboda, …
Zehntausend
Die Quadratur zynischer Heuchelei. Pamphlet auf die Flüchtlingspolitik anläßlich der Einladung zur Aschermittwochsveranstaltung der Gebrüder Moped in der Kulisse in Wien. Die Einladung hierher war für mich Grund genug zu …
Das Mädchen mit der grünen Hose
Die Gräber am Friedhof der Insel Lampedusa sind die von Fischern, mitten unter ihnen die letzte Ruhestätte des „Unbekannten Einwanderers“, datiert mit dem 29. September 2000. Die Tore der FESTUNG …
The Archilles Heel of the European Project: Youth Unemployment in Europa
Ladies and Gentlemen! About one and a half years ago we launched the project „Greece in Bloom“ at the hight of the financial crisis, at a point where negative press …
Blüht Griechenland?
Die Folgen von ökonomischem und politischem Versagen Wir waren im April zwar nicht in Athen, das heißt aber nicht, dass wir vor den dramatischen Entwicklungen, zu denen es während und …