Studium an der Filmakademie Wien. Als Abschlussfilm im Fach »Kamera« gestaltete er unter der Regie von Wolfgang Murnberger den vielfach ausgezeichneten »Himmel oder Hölle«. Seit 1989 freiberuflicher Kameramann zeichnet er für die Bildgestaltung von über 50 abendfüllenden Kino- und Fernsehfilmen so wie ca. 200 Werbefilmen verantwortlich. Mit der Verfilmung von Barbara Frischmuths Roman »Die Schrift des Freundes« lieferte Eder 2004 sein Langfilm Regiedebüt ab. Es folgten verschiedene Arbeiten als Regisseur und Drehbuchautor, unter anderem für “Tatort”. Fabian Eder publizierte zwei Romane und eine Reiseerzählung, alle beim Braumüller Verlag in Wien.
Gemeinsam mit seiner Frau Katharina Stemberger gründete er 2007 die BACKYARD – MANUFAKTUR FÜR FILM. Unter seiner Regie produzierte die Firma die TV Dokumentation »Griechenland blüht« (2012) am Höhepunkt der Griechenlandkrise, für »Keine Insel« reiste er im Spätherbst 2013 nach Lampedusa, und 2015 drehte er mit »Wohin und nicht zurück« einen Film über das Integrationshaus in Wien.
Von 2013-2022 war Fabian Eder Vorstandsvorsitzender der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden und ab 2017 als Obmann des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden in der Interessenvertretung tätig.
Sein Kinodokumentarfilm “Der schönste Tag” wurde auf der Diagonale 21 und dem Human Rights Film Festival ausgezeichnet. Die 15 teilige Serie “Sprich mit mir” ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der Zeitgeschichte.
1995 Manaki Brothers Camera Bronze
2000 Romy
2021 Publikumspreis Diagonale
Search:
Categories
Archives
- Januar 2022
- November 2019
- April 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Februar 2016
- Juni 2015
- November 2014
- Februar 2014
- Januar 2012