- FabianEder
- Okt, 19, 2013
- Kommentare deaktiviert für AUFSTAND
Auf der Suche nach einem verschwundenen Freund löst eine Buchhändlerin versehentlich eine Revolution aus und stürzt ein ganzes Land in eine fundamentale Krise, in der es auf einmal um alles geht: Leben, Tod, Wasser, Demokratie und vor allem um die Liebe. Margarete „Maxi“ Messner stolpert unfreiwillig in ein rasantes Abenteuer, in dem sich alles um das Wasser dreht, das letzte nicht neoliberal geschröpfte Gemeingut. Es weckt auch das Interesse von gewissenlosen Energiekonzernen, die mehr aus der Kraft des Wassers ziehen wollen, als man sich vorstellen vermag. Der letzte Puzzlestein zur uneingeschränkten Macht, das Missing Link, fehlt allerdings. Maxi gerät in den Besitz dieses „Missing Link“ und damit entfacht sich der erschreckend aktuelle Kampf Gut gegen Böse. Margarete Messner wird zu einer unfreiwilligen Heldin, wie sie in jedem von uns stecken könnte: Sie verliert alles, aber sie gibt nicht auf. Aufstand erzählt im charmantest-möglichen Plauderton eine allgemeingültige Geschichte über Verzweiflung und Gerechtigkeit, Zufälle und Prinzipien. Und appelliert dabei an jeden Einzelnen, den Mut zur Veränderung aufzubringen ¨– wenn auch nur im Kleinen.
„Eine Frau in den Vierzigern, eine Buchhändlerin, sucht nach einem verschwundenen, alten Mann, einem angeblichen Spinner. Daraus entwickelt sich ein unglaublich spannender Staatskrimi, ein österreichisches Panorama, jenseits aller Ansichtskarten. Aber mit Apfelstrudel.“ – Peter Turrini.
“Fabian Eder entwickelt um die Buchhändlerin Margarete „Maxi“ Messner ein Sittenbild österreichischer Zustände zwischen Staatsmacht, Freunderlwirtschaft und einer Staatsbürgerin, die unfreiwillig Sand ins gut geschmierte Getriebe bringt. … Eder macht daraus eine Realsatire. Ihm gelingt es speziell in der ersten Hälfte des Buches, oft mit wenigen (Neben-)Sätzen präzise ein Bild des typischen österreichischen Biotops an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft zu zeichnen.”- “Die Presse”, Print-Ausgabe, 15.12.2013
“Fabian Eder hat in seinem Roman “Aufstand” den Widerstand des Individuums gegen ein Machtkartell von Wirtschaft und Politik thematisiert und diesen vordergründig aussichtslos erscheinenden Kampf mit behutsamer Feder skizziert.” – InKulturA Online, Michael Kreisel.
“Fabian Eder hat mit Aufstand einen wichtigen, wachrüttelnden Text mit überzeichneten Figuren geschrieben. Brennende Themen, wie Privatisierung von Wasserversorgung und Abhörskandalen, greift er treffend und folgerichtig auf. Ein unterhaltsamer, energischer “Empört euch”-Roman!” Angelo Algieri für das Literaturhaus.
“Mit viel Sinn fürs Woener Lokalkolorit erzählt der Autor und Filmemacher Eder poetisch und sensibel ein spannendes modernes Märchen im Zeitalter der Globalisierung, vermittelt mit literarischer Leichtigkeit nebenbei tiefe philosophische Einsichten. Fesselnd – nicht nur für Wien-Liebhaber und Privatisierungskritiker. Empfehlenswert” – Klaus Frieling für das Evangelische Literaturportal.
Braumüller Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag, mit Lesebändchen ca. 290 Seiten, 11,5 x 18,4 cm
ISBN ebook: 978-3-99200-101-9
ISBN 978-3-99200-100-2
Auch als Hörbuch erhältlich, gelesen von Cornelius Obonya!