Ein österreichisches Märchen
Zum Weltflüchtlingstag 2018 ES WAR EINMAL Es war einmal ein kleines Land, das hatte schlaue Bürger. Das Land war bedroht. Die Bürger waren sich einig, dass ihr wertvollster Besitz eine …
CINEMASCOPE
Zum Weltflüchtlingstag 2018 ES WAR EINMAL Es war einmal ein kleines Land, das hatte schlaue Bürger. Das Land war bedroht. Die Bürger waren sich einig, dass ihr wertvollster Besitz eine …
Alle diskutieren den 12-Stunden-Tag – wir kennen ihn. Film ist ohne flexible Arbeitszeit nicht möglich. Wer zum Film geht, entscheidet sich für Flexibilität. Die meisten von uns wollen auf diese …
Impulsreferat für Katharina Stemberger für Dürnstein Guten Abend. Geben Sie’s zu: Sie fragen sich, was Ihnen eine Schauspielerin zum Thema Arbeit erzählen soll. Eine Schauspielerin! Na gut, Text lernen, das …
Anläßlich einer Veranstaltung der Arbeiterkammer und des Dachverbands der Österreichischen Filmschaffenden am 13. November 2017. S.g. Damen und Herren! Zuerst möchte ich mich im Namen aller Filmschaffenden bei unserem Gastgeber, der Arbeiterkammer, herzlich bedanken, dass diese Veranstaltung heute in dieser Form möglich ist. …
Ein Mädchen besucht die erste Klasse des Gymnasiums. Auf ihrem Weg durch die Innenstadt vernimmt sie Schreie aus dem Souterrain eines Hauses. Sie bleibt stehen. Menschen rufen um Hilfe. Erfolglos versucht …
Das Paradoxon des Moments Film ist Zeit. Film ist nichts anderes, als das Zerlegen einer Zeitspanne in eine gewisse Anzahl von Bildern, regelmäßig verteilt, genau definiert. 24 Bilder für 1 …
Dies ist das Anfangsstatement, welches ich anläßlich der Europa Matinee im Haus der Europäischen Union am 9. Mai 2016 bei der Diskussion mit Kommissar Johannes Hahn, Sonja Puntscher-Riekmann, Universität Salzburg, Hannes Swoboda, …
Die Quadratur zynischer Heuchelei. Pamphlet auf die Flüchtlingspolitik anläßlich der Einladung zur Aschermittwochsveranstaltung der Gebrüder Moped in der Kulisse in Wien. Die Einladung hierher war für mich Grund genug zu …
Die Gräber am Friedhof der Insel Lampedusa sind die von Fischern, mitten unter ihnen die letzte Ruhestätte des „Unbekannten Einwanderers“, datiert mit dem 29. September 2000. Die Tore der FESTUNG …